Kontakt
Teilen

wingwave Coaching Congress 2023

wingwave und Zukunfts-Resilienz: Future Resilience

wingwave und Zukunfts-Resilienz: Future Resilience

Am ersten November-Wochenende findet im Hotel Hafen Hamburg vom 04.-05.11.2023 wieder der internationale wingwave Coaching Congress für ausgebildete wingwave-Coaches statt:

Im Jahre 2023 ist der Congress dem Vertiefungsthema „wingwave and Future Resilience“ gewidmet! Immer mehr Menschen fühlen sich nicht ressourcevoll genug, wenn sie an ihre individuelle Zukunft und an die Zukunft der Welt, in der wir leben, denken. Bei diesem wingwave-Congress beschäftigen wir uns mit Coaching-Tools für eine emotional tragende Zukunfts-Resilienz unserer Klienten – im Denken, Fühlen und Verhalten. Und wir vermitteln Mental-Ideen für ein stabilisierendes Zukunfts-Selbstmanagement.

Einen spannenden Einführungsvortrag zum Thema wird uns der Resilienz-Experte Raffael Kalisch geben. Er ist Professor für Bildgebung des menschlichen Gehirns und Gründungsmitglied des „Leibniz Instituts für Resilienz“ (LIR) an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Doomscrolling – mit einem Mausklick zum Weltuntergang

Die Nachrichtenmedien wetteifern um unsere Aufmerksamkeit: hyperaktiv und in Echtzeit liefern sie Schlagzeilen und Bilder zu sämtlichen Krisen und Katastrophen weltweit. Unsicherheit, Unruhe und Ängste werden im Menschen geweckt. Um diese Spannungen abzubauen, werden Nachrichten noch häufiger gecheckt –  was wiederum zu noch mehr Stress führt. Daraus entsteht mitunter ein Teufelskreis namens Doomscrolling (doom bedeutet Weltuntergang, scrolling bezeichnet die Fingerbewegungen auf dem Touchscreen). Was weiß die Forschung über die Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit? Wie lässt sich unser Medienverhalten besser steuern?

Diesen Fragen und mehr wird in einem zweiten Vortrag Elke Hartmann-Wolff auf den Grund gehen. Sie ist Redakteurin beim Magazin „Psychologie Heute“ und wingwave-Coach. Sie blickt auf eine langjährige Erfahrung im Nachrichtenjournalismus zurück.

Hier einige Programmpunkte:

  • News- und Medien-Resilienz
  • Umweltpsychologie: Forschung, Verhalten, Natur
  • Change-Psychologie
  • Mehr-Generationen-Bewusstsein
  • Gesundheit und ressourcevolles „Aging“
  • Euthyme Verhaltensplanung: Ressourcen in die Zukunft „pflanzen“
  • Medienkonsum und „Doomscrolling“ – Medien-Stress durch die Beeinflussung  von  „Untergangsnachrichten“
  • Embodiment-Forschung zum Thema Zuversicht und positive Motivation
  • Mentale „Zukunfts-Fitness“ durch Kōan-Weisheiten aus dem Zen-Buddhismus

Auch dieser wingwave-Coaching-Congress findet aufgrund der positiven Rückmeldungen der letzten Jahre wieder im Hotel Hafen Hamburg mit dem wunderbaren Blick auf die Elbe statt und wird online übertragen. Auch dieses Jahr gehen wir unter anderem wieder in kleinere Gruppenarbeiten, lernen mit- und voneinander, tauschen uns aus um das Vertiefungsthema „Future Resilience“ noch weiter zu verinnerlichen! Es hat wirklich immer geklappt, sich ganz nach dem wingwave-Motto „Being in Touch“ zwischenmenschlich nah zu sein. Auch wenn viele Teilnehmende online teilnehmen und wir vor Ort eine etwas kleinere Runde als bis  2020 waren, waren wir uns alle mental auch hybrid in den letzten drei Jahren gefühlt immer „in touch“!

Progress, Aging, Health, Future, Climate, Nature, Humanity

Melde Dich jetzt an:

Zur Anmeldung

Die Speaker*innen, Referent*innen und Lehrtrainer*innen, sowie viele wingwave-Coaches reisen „live“ an und werden von einem professionellen Kamerateam gefilmt – so bleiben einige wingwave-Coaches zuhause, sind aber gleichzeitig mit uns in Hamburg!

Wir führen den Congress auch in 2023 in einem Programm von zwei Tagen inklusive Vertiefungsseminar durch und  konzentrieren uns auf das Thema „Zukunfts-Resilienz". Auch dieses Jahr gehen wir unter anderem wieder in kleinere Gruppenarbeiten, lernen mit- und voneinander, tauschen uns aus um das Vertiefungsthema „Future Resilience“ noch weiter zu verinnerlichen!

Referenten „Zukunftsresilienz - mentale Zukunftsfitness“

Dipl.-Psych. Cora Besser-Siegmund

04.-05. November 2023: Programm, Vortrag Intervention  und Moderation

Dipl.-Psych. Harry Siegmund

04.-05. November 2023: Programm, Vortrag, Intervention und Moderation

Lola A. Siegmund, B.A. (Wirtschaftspsychologin)

04.-05. November 2023: Programm, Vortrag, Intervention und Moderation

Prof. Dr. Raffael Kalisch

Professor für Bildgebung des menschlichen Gehirns und Gründungsmitglied des „Leibniz Instituts für Resilienz“ (LIR) an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Elke Hartmann-Wolff

Redakteurin beim Magazin „Psychologie Heute“ und wingwave-Coach. Sie blickt auf eine langjährige Erfahrung im Nachrichtenjournalismus zurück.

wingwave Coaching Award 2023

Auch dieses Jahr vergeben wir wieder einen wingwave Coaching Award zum Thema „wingwave und Achtsamkeit“.
 

Come-Together-Event am 04.11.2023

Am 04.11. feiern wir wieder ein gemeinsames Come-Together-Event von 20.00 - 01.00 Uhr!

Galadinner

Zunächst werdet Ihr mit einem Drink begrüßt und nehmt in der bei Nacht wunderschönen Atmosphäre in der Glaskuppel des Hotel Hafen Hamburgs platz. Neben einem leckeren Buffet ist Zeit für Networking und kollegialen Austausch. Jedes Jahr haben wir auch einen tollen Live-Act gebucht, welcher den Abend zum unvergesslichen Erlebnis macht!

Party

Dann geht es weiter mit einer legendären Party, bei der uns ein Live-DJ beim fröhlichen Tanz begleitet!

Eindrücke vom Internationalen Coaching Congress