Der Fokus von wingwave® Coaching liegt im Emotions- und Leistungscoaching sowie im minutenschnellen Abbau von Stress, Ängsten und Blockaden und zum Aufbau notwendiger Ressourcen. Speziell im ONLINE COACHING werden diese Kurzzeit-Interventionen erfolgreich eingesetzt. Damit kann sehr schnell Unterstützung und Hilfe angeboten werden, auch wenn ein "Vor-Ort-Termin" nicht möglich ist. Häufige Themen sind z.B. Umgang mit Einsamkeit, Ängsten, Stresssituationen, Schlafschwierigkeiten, Aufbau von internen Ressourcen (Stärke, Geduld, Gelassenheit, etc.) und Selbstwertthemen, etc.
Wichtig: Es ist kein Webinar, sondern ein echtes Online-Training mit interaktiven
Übungen und den wingwave ONLINE Coaching Formaten.
Le traitement de l'euphorie par la wingwave® permet de ralentir… Les empreintes de stress positive sont pour beaucoup de nos clients plus difficiles à gerer que les négatives. Lorsque nous sommes attiré.e.s, la tentation n'est pas désagréable quand nous ne lui résistons pas. Cela ressemble même à une récompense. Par contre le lendemain la gueule de bois, la fatigue et l'odeur de la fumée froide nous font regretter les excés de la veille. Et derrière notre engagement excessif au travail c'est le burn out qui attend.
La wingwave® propose un format que vous avez abordé pendant la formation de base (wingwave® à rebours/en marche arrière). Pendant les deux jours de séminaire d'approfondissement vous acquerrez de nouveaux outils puissants pour lutter contre l'assuétude, l'addiction et la dépendance de toutes sortes (au média, à la consomation, au travail et aux personnes, etc.)
Mon organisme de formation est DATADOCKÉ.
Pierre@chuchana.com
www.chuchana.com
+33621296099
Prix 519€
L'espace Coaching et Formation wingwave sera installé pour l'occasion dans les locaux de l'Ecole de Coach Pro de Picardie, à Beauvais. A moins de 100 km au nord du centre de Paris.
26, rue Bernard Palissy
60000 BEAUVAIS
France
Mon organisme de formation est DATADOCKé et par consèquent éligible à un financemt par une OPCO comme par exemple l'AFDAS
Réservation : pierre(at)chuchana.com
Häufige Themen im wingwave Leadership Coaching sind die Stärkung von:
Weitere Infos und Anmeldung hier: https://besser-siegmund.de/ausbildungen/ueber-unsere-angebote/alle-ausbildungstermine-auf-einen-blick/anmeldung.html?event_id=258
Besser-Siegmund-Institut
Mönckebergstraße 11, Seminarraum 6. OG
20095 Hamburg
Verhaltensmuster konstruktiv verändern!
Bei der imaginativen Familienaufstellung mit wingwave® entdecken und bearbeiten wir limitierenden Muster, indem das Familiensystem im Vorstellungsraum „aufbaut“ wird. Durch gezielte wingwave® Interventionen passiert „es“ durch sanftes Emotions Coaching ganz von allein:
Plötzlich werden durch die noch zusätzliche Ressourcenarbeit Selbstwertgefühl, Vertrauen, Mut oder Lebensfreude zum selbstverständlichen Teil des inneren Systems und somit zur Ausdrucksform des persönlichen Auftritts und Erlebens.
Aufstellungarbeiten mit Ihren Klienten werden nur in Einzelsitzung durchgeführt, im sogenannten Vorstellungsraum des Klienten „aufgebaut“ oder mit dem CoBo / Constelliations Board. Dieses wurde eigens für die wingwave® Methode 2017 vom Besser-Siegmund Institut entwickelt.
Dieses Vertiefungsseminar bietet Ihnen eine Kombination aus dem Reimprinting Ansatz nach Robert Dilts und dem sozialen Panorama nach Lucas Derks.
Freuen Sie sich auf zwei spannende Vertiefungstage!
Die vom Besser-Siegmund Institut anerkannten Vertiefungsseminare und unser Workshop "Supervision" werden für die Aufrechterhaltung der Coach-Abschlüssen „Systemische Kurzzeit-Konzepte“ gewertet.
Wir freuen uns schon auf Sie!
Anmeldung unter:
info@sjb-beratung.de
Tel. 0421 47 88 68 76
Neben dem intensiven Arbeiten ist uns in allen Tagesseminaren das Miteinander wichtig, deshalb sind Getränke, Snacks und ein gemeinsames Mittagessen für uns ein selbstverständlicher Service
Verhelfen Sie Ihre Kunden zu einem guten Schlaf!
Rund 50% der Menschen haben Schlafstörungen, 25% davon massive, die sich auf das tägliche Leben entsprechend auswirken. Die Ursachen von Schlafstörungen sind zu 80% psychischer Natur und haben Auswirkungen auf das vegetative Nervensystem. Körperliche Probleme (u.a. hoher Blutdruck, Magen-/ Darmbeschwerden) können auftreten.
Als wingwave®-Coach können Sie Ihre Kunden mittels Schlafcoaching dabei unterstützen innerhalb kurzer Zeit wieder zu einem gesunden und erholsamen Schlaf zu finden. Wie Sie Ihren Coachees helfen können, wieder deutlich besser zu schlafen und mit Schlafstörungen vollständig anders umzugehen, erfahren Sie in diesem wingwave® – Vertiefungsseminar "Besser Schlafen".
Die Inhalte
Ziel dieses Seminars ist es, dass Sie detaillierte Informationen zum Thema Schlaf bekommen, Methoden der Selbsthilfe und wingwave®–Interventionen erlernen, die Sie zielorientiert bei Ihrem Coachee einsetzen können.
Hier sind alle Infos:www.tasma-lifebalance.ch/wingwave-vertiefungsseminar-besser-schlafen
Tasma Life Balance
Seftigenstrasse 118
(bei Campagne Oberried)
3123 Belp (BE)
Schweiz
Tel: +41 (0)79 52 48 455
info(at)tasma-lifebalance.ch
www.tasma-lifebalance.ch
www.flugangst-berater.com
www.tasma-aviation-training.com
Das neue wingwave-Konzept „Humanonline mit NeuroRessourcen®“ wird exklusiv nur von wingwave-Coaches angeboten.
Inhaltlich orientieren wir uns an dem im April erscheindenen Buch "Praxisbuch Online Coaching – Verbindungen herstellen mit NeuroRessourcen". Die Veranstaltung ist entsprechend eine Vorbereitung auf die Buchpremiere.
„Humanonline“ heißt: bei jedem Coaching-Setting steht der Mensch mit seinen angeborenen Ressourcen im Mittelpunkt des Coachings – und nicht (IT)Technik oder Theorie! Absolventen der Seminare „wingwave online“ und/oder „NeuroRessourcen“ nehmen übrigens zu Spezial-Preisen teil, da es für diese Coaches ein paar Wiederholungen geben könnte (Preise siehe Anmeldung).
Ein Auszug aus dem Ausbildungsprogramm:
Zeiten für das wingwave Vertiefungsseminar Humanonline mit NeuroRessourcen® sind:
Samstag, 27. Februar 2021
09:30 Uhr - 18:00 Uhr (MEZ)
Sonntag, 28. Februar 2021
09:30 Uhr - 17:00 Uhr (MEZ)
Wir werden das ganze Online-Seminar zudem aufzeichnen und allen Teilnehmern zur Verfügung stellen können.
Online-Seminar
Zwei Tage. Tag 1: 10-18 Uhr; Tag 2: 9 bis 17 Uhr.
Institut für Kommunikation und Coaching
Peter Kensok M.A.
Stitzenburgstraße 18
70182 Stuttgart
Für weitere Informationen
Internet: www.wingwave-stuttgart.de
Telefon: 0711-24 39 43
E-Mail: info(at)wingwave-stuttgart.de
Die Erlebnisse in der Ursprungsfamilie führen bei vielen Menschen zu Verhaltensmustern, welche sich im Leben des Erwachsenen als Grenzen für die Entfaltung des persönlichen Leistungsvermögens auswirken. Somit stehen sie auch einer erfolgreichen Lebensperspektive im Weg.
Bei der imaginativen Familienaufstellung entdecken Coach und Coachee in der Einzelsitzung – ohne eine Gruppenveranstaltung – diese limitierenden Muster. Indem sie das Familiensystem des Klienten im Vorstellungsraum „aufbauen“, testen und durch Emotionscoaching bearbeiten, verwandeln sie sie in befreiende Muster.
Auch die Aufstellung von aktuellen Systemen, in denen Menschen sich bewegen, kann der Klient auf diese Weise imaginativ darstellen und im subjektiven Erleben verändern. Die Formate sind fortgeschrittene Submodalitätenarbeit, Belief-Coaching und systemische Tools.
Anmeldung bei
balance-on-wings.de/imaginative-familienaufstellung-das-vertiefungsseminar-fuer-wingwave-coaches/
kcs@ske-schmidt.de
Menschen fühlen sich durch Streitigkeiten und Ungerechtigkeit nicht nur in der Sache, sondern auch emotional „beschädigt“. Umso wichtiger ist die zielgerichtete Auflösung dieser mentalen Emotionsblockaden, damit die Coachees zum inneren Gleichgewicht zurückfinden und damit verhandlungsfähig werden können.
Ihr Coach bietet Ihnen Emotions-Management bei Konflikten mit Einzelpersonen, Teams und Familien, konstruktive Kommunikationsmodelle durch den Nutzen von zielführender Meta-Sprache und die Einbeziehung von nonverbalen Botschaften in die Konfliktlösung. Auch Familen, Paare und Teams können sich zum Coaching anmelden.
Besser-Siegmund-Institut
Mönckebergstraße 11, Seminarraum 6. OG
20095 Hamburg
Anmeldung unter: https://besser-siegmund.de/ausbildungen/unsere-ausbildungsangebote/ausbildungstermine/anmeldung.html?event_id=227