Kontakt
Teilen

Suchergebnisse (24)

31. Jan 2026 – 1. Feb 2026, Hamburg

Gesundheitscoaching

wingwave® Vertiefungsseminar
Beschreibung

Die wingwave®-Methode ist ein effektives Tool für schnelle spürbare und körperlich messbare Stressregulation – und auf diesem Wege unterstützt sie die Heilkräfte des Körpers, was indirekt die Linderung von Krankheitssymptomen als „Nebeneffekt“ zur Folge haben kann. In diesem Vertiefungsseminar wollen wir uns mit mehreren gesundheitsorientierten Interventions-möglichkeiten der wingwave®-Methode beschäftigen, es geht hierbei um wichtige Themen wie:

  •    Psychoneuro-Immunologie Kommunikation mit dem Immunsystem
  •    Metaphern-Arbeit für das Health-Management
  •    Wohlfühl-Management
  •    Burnout-Prophylaxe
  •    Resilienz 

Die Forschung hat gezeigt, dass der neurobiologische Aufbau einer Immunzelle identisch mit der Struktur einer Gehirnzelle ist. Deshalb können wir über eine gezielte „Gehirnbenutzung“ unser Immunsystem direkt erreichen damit zum Verbündeten für unsere Gesundheit machen. Im Seminar zeigen wir verschiedene Imaginations- und Trancetechniken zum Thema – natürlich in Verbindung mit wingwave.

In diesem Vertiefungsseminar behandeln wir die Seminarthemen nicht nur als einzelne Überschriften, sondern gehen mit den vorgestellten wingwave®-Interventionen immer wieder beispielhaft darauf ein. Dabei geht es immer nur um einen Beitrag, den wingwave®-Coaching durch Stressregulation unterstützend zum Gesundheitsprozess beitragen kann.  

Ein weiteres Augenmerk richten wir auf das Thema „Körperstress-Erinnerungen“, dieses Anliegen ist uns besonders wichtig, da die Soma-Stress-Themen generell im Coaching häufig übersehen bzw. – im wahrsten Sinne des Wortes – überfühlt werden. Wir empfehlen hier zur Verstärkung des individuellen körperlichen Wohlgefühls einen „Soma-Check“ – das ist gerade für Menschen wichtig, die sich seit vielen Jahren im Leistungskontext bewegen.

Die Seminarzeiten lauten wie folgt:

  • 1. Seminartag von 10 Uhr bis 18 Uhr
  • 2. Seminartag von 09 Uhr bis 16 Uhr

Die Seminaragenda für die zwei Tage können Sie hier einsehen.

Trainer
Dipl.-Psych. Cora Besser-Siegmund, Dipl.-Psych. Harry Siegmund, Lola Ananda Siegmund
Veranstalter
Besser-Siegmund-Institut GmbH
Ort/Info

Besser-Siegmund-Institut
Mönckebergstraße 11, Seminarraum 6. OG
20095 Hamburg

Hier geht's zur Anmeldung und weiteren Informationen!

2. Feb 2026 – 3. Feb 2026, Hamburg

Konfliktmanagement

wingwave® Vertiefungsseminar
Beschreibung

Menschen fühlen sich durch Streitigkeiten und Ungerechtigkeit nicht nur in der Sache, sondern auch emotional „beschädigt“.  Umso wichtiger ist die zielgerichtete Auflösung dieser mentalen Emotionsblockaden, damit die Coachees zum inneren Gleichgewicht zurückfinden und damit verhandlungsfähig werden können.

Ihr Coach bietet Ihnen Emotions-Management bei Konflikten mit  Einzelpersonen, Teams und Familien, konstruktive Kommunikationsmodelle durch den Nutzen von zielführender Meta-Sprache und die Einbeziehung von nonverbalen Botschaften in die Konfliktlösung. Auch Familien, Paare und Teams können sich zum Coaching anmelden.

Die Seminarzeiten lauten wie folgt:

  • 1. Seminartag von 10 Uhr bis 18 Uhr
  • 2. Seminartag von 09 Uhr bis 16 Uhr

Die Seminaragenda für die zwei Tage können Sie hier einsehen.

Trainer
Dipl.-Psych. Cora Besser-Siegmund, Dipl.-Psych. Harry Siegmund, Lola Ananda Siegmund
Veranstalter
Besser-Siegmund-Institut GmbH
Ort/Info

Besser-Siegmund-Institut
Mönckebergstraße 11, Seminarraum 6. OG
20095 Hamburg

Anmeldung auf unserer Website

26. Feb 2026 – 27. Feb 2026, Bad Staffelstein

wingwave® im provokativen Coaching

wingwave-Vertiefungsseminar
Beschreibung

Dieses Vertiefungsseminar bietet Ihnen die wunderbare Kombination des Provokativen Coachings mit wingwave®.

Lösendes Lachen, crazy Ideen, überraschende Wendungen und eine wohldosierte Veränderungsenergie, gekoppelt mit dem Myostatik-Test und wingwave®, regen Veränderungen an, die messbare Unterschiede machen.

Ganz nebenbei entwickelt sich Ihr „Sei lieb-Antreiber“ so weiter, dass Sie als Coach sowohl Kuscheldecke wie auch Reibeisen sein können – ganz im Sinne Ihres Kunden und seiner Themen!

Konkrete Inhalte sind:

  • Grundsätzliches zum provokativen Ansatz nach Frank Farrelly und Dr. Eleonore Höfner
  • Basis-Klärung mit dem Myostatik-Test
  • Die gezielte Dosierung der Veränderungs-Energie
  • Wachstumsbremsen als Hilfe bei der Temperatur-Regelung
  • Der Doppel-Whopper: Provokation und Tapping gleichzeitig
  • „Es war einmal…“ – Der eigene „Sei-lieb-Antreiber“ in der Entwicklung
  • Testen, testen, testen – den Stein nicht ins Tal rollen
  • „Ah, eine Ressource!“ – sofort sichern!
  • Zukunftsszenarios – einmal ganz anders

Nützliche Theorie, Live-Demos, aktive Arbeit als Coach und Kunde und gemeinsame Reflexionen wechseln sich ab.

http://www.simmerl.de/offene-seminare/wingwave-im-provokativen-coaching.htm

Trainer
Claudia Simmerl, Werner Simmerl
Veranstalter
Kommunikationstraining Simmerl GbR
Ort/Info

Veranstaltungsort:

Tagungsraum des Bamberg Tourismus & Kongress Services, Geyerwörthstr. 5, 96047 Bamberg

Info und Anmeldung unter:
Kommunikationstraining Simmerl GbR 
www.simmerl.de
kommunikationstraining(at)simmerl.de

Tel. 09571/4333
Fax: 09571/4303

19. Mar 2026 – 20. Mar 2026, SKE-Schmidt

Imaginative Familienaufstellung

wingwave® Vertiefungsseminar
Beschreibung

Die Erlebnisse in der Ursprungsfamilie führen bei vielen Menschen zu Verhaltensmustern, welche sich im Leben des Erwachsenen als Grenzen für die Entfaltung des persönlichen Leistungsvermögens auswirken. Somit stehen sie auch einer erfolgreichen Lebensperspektive im Weg.

Bei der imaginativen Familienaufstellung entdecken Coach und Coachee in der Einzelsitzung – ohne eine Gruppenveranstaltung – diese limitierenden Muster. Indem sie das Familiensystem des Klienten im Vorstellungsraum „aufbauen“, testen und durch Emotionscoaching bearbeiten, verwandeln sie sie in befreiende Muster.

Auch die Aufstellung von aktuellen Systemen, in denen Menschen sich bewegen, kann der Klient auf diese Weise imaginativ darstellen und im subjektiven Erleben verändern. Die Formate sind fortgeschrittene Submodalitätenarbeit, Belief-Coaching und systemische Tools.

Trainer
Hannelore Bettenhäuser-Eschwe, Karin C. Schmidt
Veranstalter
Balance on wings/SKE-Schmidt
21. Mar 2026 – 22. Mar 2026, SKE Schmidt

wingwave und transgenerationale Prägungen

Auf Spurensuche in der eigenen Familie
Beschreibung

„Das Vergangene ist nicht tot. Es ist nicht einmal vergangen.“

William Faulkner: Requiem für eine Nonne

Es gibt Prägungen, einschränkende Überzeugungen und belastende Emotionen, die trotz intensiven Coachings und kurzfristigen Erfolgen immer wiederkehren.

Hierbei kann es sich um Emotionen und Muster handeln, die ihre Ursache nicht in der eigenen Lebensgeschichte haben, sondern von vorherigen Generationen übernommen wurden.

 Mit den wingwave-Formaten, die sich ausdrücklich mit dem Einfluss der Ahnen auf die Seelenlandschaft des Klienten beschäftigen, können diese Blockaden aufgelöst werden

 

Trainer
Hannelore Bettenhäuser-Eschwe, Karin C. Schmidt
Veranstalter
Balance on wings/ SKE Schmidt