Die Lebensqualität und das Leistungsvermögen eines Menschen hängen größtenteils von der Kunst ab, scheinbar verschiedene Lebensziele und –wünsche im Laufe der Jahre „unter einen Hut“ bzw. in ein erfülltes Leben integriert bekommen. Leben wir nur für die Karriere, macht uns plötzlich die Einsamkeit zu schaffen und bremst die Schaffenskraft. Leben wir nur für die Kinder, fehlen beruflicher Erfolg und Anerkennung, was zu Missmut statt Frohsinn führt und die Familienatmosphäre belastet. Geht es uns nur um Sicherheit, betrauern wir später die verpassten – weil risikoreichen – Highlights, die wir auf dem Lebensweg versäumt haben. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, NLP-Systemmodelle wie das Verhandlungsmodell oder das 6-Step-Reframing mit wingwave-Coaching – also mit punktgenauem Emotions-Management zu vereinen. So werden die die verschiedenen Anteile der Persönlichkeit des Coachee schnell zu einem „inneren Team“ mit „vereinten Kräften“. Das macht langfristig leistungsfähig und innerlich zufrieden.
Online: Anmeldung hier:
wingwave®-zentrum münchen
Reinhard Wirtz
Kreuzstr. 8
80331 München
Tel: 49 (0)89 25545705 Reinhard
Mail: info@wingwave-zentrum-muenchen.com
Web: www.wingwave-zentrum-muenchen.com
Auf Anfrage auch Trainings in Ihrer Stadt
Die Erlebnisse in der Ursprungsfamilie führen bei vielen Menschen zu Verhaltensmustern, welche sich im Leben des Erwachsenen als Grenzen für die Entfaltung des persönlichen Leistungsvermögens und somit einer erfolgreichen Lebensperspektive auswirken können.
Bei der imaginativen Familienaufstellung entdecken Coach und Coachee in der Einzelsitzung – ohne eine Gruppenveranstaltung - diese limitierenden Muster, indem das Familiensystem des Klienten im Vorstellungsraum „aufgebaut“, getestet und durch Emotionscoaching befreiende Muster verwandelt wird.
Auch die Aufstellung von aktuellen Systemen, in denen Menschen sich bewegen, können auf diese Weise imaginativ erlebt und im subjektiven Erleben verändert werden. Die Formate sind fortgeschrittene Submodalitätenarbeit, Belief-Coaching und systemische Tools.
Bitte beachten Sie, dass nur ausgebildete wingwave-Coaches teilnehmen können!
Für wingwave-Coaches: Alle ausgebildeten wingwave-Coaches, die ihre Methodenkenntnisse vertiefen möchten und sich für diese spannende Inhalte interessieren, sind herzlich willkommen. Dieses Seminar wird als wingwave-Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Veranstaltungsort:
Hotel Bergfrieden, Bätznerstr. 78, 75323 Bad Wildbad
Anmeldung unter:
Info@institut-wunderbar.de oder
Assistenz@institut-wunderbar.de oder unter
07081.9297795
Jeder kennt Aussagen wie: „Das Kind im Manne“ oder „Ich fühlte mich plötzlich wie ein Schulkind“. Erwachsene „rutschen“ plötzlich in die Gefühlswelt eines Kindes hinein, fühlen sich hilflos, ausgeliefert einsam oder trotzig.
Der Verstand weiß genau, dass dies eigentlich nicht sein muss: den Erwachsene sind groß, ausgebildet, haben Lebenserfahrung und dürfen ihr Leben eigenverantwortlich nach ihren Wünschen gestalten.
Im Vertiefungsseminar lernen die Teilnehmer, wingwave für das Ressourcen-Coaching des „inneren Kindes“ eines Coaching-Kunden einzusetzen. Es geht hier sowohl um imaginative Verfahren – ähnlich wie bei der imaginativen Familienaufstellung“ - als auch um den Aufbau einer ressourcevollen, nachhaltig tragenden Beziehung zwischen dem Erwachsenen-Ich und dem „inneren Kind“.
Zum Einsatz kommt auch das Know-How über den „Homo hapticus“ – die heilende Wirksamkeit von Berührung. „wingwave für das innere Kind“ ist nicht nur ein Coaching-Konzept für ein Einzelcoaching. Das Konzept kann später auch dem Klienten als weiterhin wirksames Selbstcoaching mitgegeben werden.
Veranstaltungsort:
Hotel Bergfrieden, Bätznerstr. 78, 75323 Bad Wildbad
Anmeldung unter:
Info@institut-wunderbar.de
Assistenz@institut-wunderbar.de oder unter
07081.9297795
Die Erlebnisse in der Ursprungsfamilie führen bei vielen Menschen zu Verhaltensmustern, welche sich im Leben des Erwachsenen als Grenzen für die Entfaltung des persönlichen Leistungsvermögens auswirken. Somit stehen sie auch einer erfolgreichen Lebensperspektive im Weg.
Bei der imaginativen Familienaufstellung entdecken Coach und Coachee in der Einzelsitzung – ohne eine Gruppenveranstaltung – diese limitierenden Muster. Indem sie das Familiensystem des Klienten im Vorstellungsraum „aufbauen“, testen und durch Emotionscoaching bearbeiten, verwandeln sie sie in befreiende Muster.
Auch die Aufstellung von aktuellen Systemen, in denen Menschen sich bewegen, kann der Klient auf diese Weise imaginativ darstellen und im subjektiven Erleben verändern. Die Formate sind fortgeschrittene Submodalitätenarbeit, Belief-Coaching und systemische Tools.
Anmeldung bei
balance-on-wings.de/imaginative-familienaufstellung-das-vertiefungsseminar-fuer-wingwave-coaches/
kcs@ske-schmidt.de
„Das Vergangene ist nicht tot. Es ist nicht einmal vergangen.“
William Faulkner: Requiem für eine Nonne
Es gibt Prägungen, einschränkende Überzeugungen und belastende Emotionen, die trotz intensiven Coachings und kurzfristigen Erfolgen immer wiederkehren.
Hierbei kann es sich um Emotionen und Muster handeln, die ihre Ursache nicht in der eigenen Lebensgeschichte haben, sondern von vorherigen Generationen übernommen wurden.
Mit den wingwave-Formaten, die sich ausdrücklich mit dem Einfluss der Ahnen auf die Seelenlandschaft des Klienten beschäftigen, können diese Blockaden aufgelöst werden
SKE Schmidt, Heylstr. 24, 10825 Berlin
Anmeldung unter:
balance-on-wings.de/fortbildung-fuer-coaches-wingwave-und-transgenerationale-praegungen/
https://ske-schmidt.de/fortbildung-fuer-coaches
Ziele des Seminars sind:
▲ punktgenau und zielgerichtet als Coach arbeiten
▲ den Myostatiktest als Coaching-Kompass einsetzen, Sicherheit in der Anwendung gewinnen
▲ professionell und auf dem aktuellen Stand der Forschung sein
Gerade die Unterscheidung von Prozess- und Thementest ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal für die Coachingarbeit. Auch die Einführung des Test für den Kunden kann vielfältig gestaltet werden. Außerdem gibt es gute Übungs- und Supervisions-Gelegenheiten für die eigene Coaching-Arbeit.
Das Seminar wird auf Wunsch hybrid durchgeführt: in Präsenz in Bad Staffelstein und zugleich online für Nichtanreisende (dann allerdings zu zweit von einem Ort aus für passende Übungen mit dem Myostatik-Test)!
So haben Sie die Wahl, wie Sie teilnehmen wollen.
Allerdings bitten wir die Online-Teilnehmer sich zu zweit anzumelden, damit sie auch direkt an einem Ort mit einem Partner den Myostatik-Test üben können!
Neue Zeiten erfordern neue Wege :-)
96231 Bad Staffelstein ODER online vor dem eigenen PC
Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme, direkte Nähe zum Bahnhof
Wir buchen gerne ein Hotelzimmer für Sie zu Simmerl-Konditionen!
Weitere Infos, Anmeldung unter
https://www.simmerl.de/offene-seminare/professionelle-arbeit-mit-dem-myostatiktest.htm
www.simmerl.de
kommunikationstraining(at)simmerl.de
Tel. 09571/4333
Fax: 09571/4303
Nutzen Sie als zertifizierter wingwave® Coach die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten mit der Methode kontinuierlich und themenspezifisch zu vertiefen.
Vertiefungsseminare haben zum Ziel, Ihnen in der Arbeit mit Ihren Klienten eine erweiterte Flexibilität zu ermöglichen!
Wir arbeiten mit mehreren gesundheitsorientierten Interventionsmöglichkeiten der wingwave®-Methode.
Ein weiteres Augenmerk richten wir auf das Thema „Körperstress-Erinnerungen“, dieses Anliegen ist besonders wichtig, da die Soma-Stress-Themen generell im Coaching häufig übersehen bzw. – im wahrsten Sinne des Wortes – überfühlt werden.
Wir empfehlen hier zur Verstärkung des individuellen körperlichen Wohlgefühls einen „Soma-Check“ – das ist gerade für Menschen wichtig, die sich seit vielen Jahren im Leistungskontext bewegen.
Denn gerade leistungsorientierte Menschen verspüren oft eine hohe Neigung, die Signale ihres Körpers zu übergehen, wenn sie zu ihren Zielen streben.
Dadurch produzieren sie zusätzlich zu äußerlich bereits vorhandenen Stressfaktoren auch noch „hausgemachten“ Soma-Stress wie Schlafmangel, Überanstrengung, Ernährungsprobleme, Bewegungsdefizite, Haltungsschäden – um nur einige Beispiele zu nennen.
Der Körper, welcher den Menschen überall hinbegleitet, beginnt ein subjektives Unwohlsein zu verbreiten, das die Psyche und das intellektuelle Leistungsvermögen beeinträchtigt.
Somit schwinden die mentalen Ressourcen zum optimalen Umgang mit äußerem Stress und der Mensch gerät in einen Teufelskreis.
Mit diesem Vertiefungsseminar lernen Sie wie Sie als wingwave® Coach diesen „Soma-Stress“ lösen können und bringen so für Ihre Klienten Physe und Psyche in Einklang und so findet der Klient zu einem MEHR an Leistungvermögen!
Schnelle spürbare und körperlich messbare Stressregulation unterstützt die Heilkräfte des Körpers zu aktivieren, was indirekt die Linderung von Krankheitssymptomen als „Nebeneffekt“ zur Folge haben kann.
Ein tolles Vertiefungsseminar!
Das Vertiefungsseminar findet in den Räumen des sjb wingwave Institut Bremen, zur Zeit 2 G+ statt.
Sie finden es zentral in der Bremer Innenstadt.
Neben dem intensiven Arbeiten ist uns in allen Tagesseminaren das Miteinander wichtig, deshalb sind Getränke, Snacks und ein gemeinsames Mittagessen unser selbstverständlicher Service.
Tel. 0421 47 88 68 76
Mail: info@sjb-beratung.de
www.wingwave-institut-bremen.de
In diesen beiden Tagen lernt Ihr die Verknüpfung von wingwave mit Tools aus der Klopfakupressur (EFT) und der Korrektur von Selbstsabotagemustern, das die Effizienz des Coachings verstärken kann. Da das Seminar den Ausbildungsstoff zum EFT-Modul 1 umfasst, erhaltet Ihr zum Vertiefungsseminar-Zertifikat zusätzlich auch ein Teilnahmezertifikat für EFT-Modul 1.
Anmeldung unter:
https://ske-schmidt.de/fortbildung-fuer-coaches
SKE Schmidt, Heylstr. 24, 10825 Berlin
Diverse Studien konnten zeigen, dass wingwave®-Coaching nicht nur Stress reduzierend wirkt, sondern vor allem auch positive Emotionen wie Freude, Begeisterung und Zuversicht langfristig steigern hilft. Eine Studie der Sporthochschule Köln ergab, dass wir Menschen unter dem Einfluss der Emotion „Freude“ mehr Muskelkraft entwickeln als bei „Ärger“ oder „Trauer“. Daher widmen wir unserem wingwave®-Sportcoaching-Konzept auch vor allem dem Anliegen: „Leistungssteigerung durch Stress-Reduktion und durch die Steigerung positiver Emotionen“. Dieses Vorgehen stellt ein interessantes Motivationskonzept für jeglichen Leistungssport dar.
Man unterstützt den Sportler mit psychologischem und neurobiologischem „Know-how“ und gezieltem Stress- und Emotionsmanagement wie z.B. durch wingwave®-Coaching. Ohne dass man gleich von Therapie sprechen oder daran denken muss, können wir mit unserem Ansatz den Sportler bei seinem Wunsch nach Erfolg „abholen“: „Mit der Emotion Freude springst Du höher als mit der Emotion Ärger!“ Hieraus entsteht die Motivation, Stress-Erlebnisse möglichst rechtzeitig bearbeiten zu lassen und ein Emotions-Coaching wie wingwave® zu nutzen. Wir nennen dieses Vorgehen „Hebel-Motivation“: wir gehen auf das wichtigste Ziel unseres Coachees ein, anstatt ihn zu bekehren nach dem Motto: „Erfolg ist nicht alles!“. So entsteht ein förderlicher Rahmen der es erlaubt, kontinuierlich an der mentalen und damit auch körperlichen Gesundheit des Sportlers mit Hilfe von Maßnahmen wie wingwave®-Coaching arbeiten zu können. Das erfüllt auch die Funktion einer „Belief-Arbeit“, welche dem Sportler hilft, an die Wirkung sinnvoller Maßnahmen glauben zu können.
Die Seminaragenda für die zwei Tage können Sie hier einsehen.
Besser-Siegmund-Institut
Mönckebergstraße 11, Seminarraum 6. OG
20095 Hamburg
Anmeldung auf unserer Website unter: